Reisetipps zur Sicherheit
Die Erlebnisse auf Weltreise oder in einem ortsunabhängigen Leben als digitaler Nomade sind ganz andere - als in einem einwöchigen Urlaub im Resort. Doch was wir alle gemeinsam haben, ist das Bedürfnis nach Sicherheit auf Reisen. Auch auf Social Media werden Reisetipps zur Sicherheit auf Individualreisen - gerade für Alleinreisende Frauen, immer wieder thematisiert.
An dieser Stelle kommen meine 12 persönlichen Reisetipps zur Sicherheit auf Reisen ins Spiel, welche ich in den vielen Jahren des Vollzeitreisens entwickelt habe und in diesem Blogbeitrag gerne an dich weitergebe ...
12. Reisetipps zur Sicherheit auf Reisen:
Egal, ob du als digitaler Nomade unterwegs bist, eine Weltreise planst oder einfach nur gerne Urlaub machst – diese 12 Reisetipps zur Sicherheit helfen dir, um dich im Ausland als Individualreisender sicher zu fühlen!
1. Tasche anbinden
Als digitaler Nomade und Individualreisender wünscht du dir dein Hab & Gut in Sicherheit! Wenn du im Restaurant, Café oder einer Bar bist, vor allem wenn du draußen sitzt, lege deine Tasche niemals lose ab.
Binde sie immer mit dem Trageriemen oder einem Karabinerhaken am Tisch oder Stuhl fest! Du weißt tatsächlich nie, wer gerade vorbeikommt und es auf deine Tasche abgesehen hat!
2. Handtasche schließen
Handtasche oder Umhängetasche niemals offen an der Schulter oder hinten tragen (Foto links unten), da du es selbst dem ungeschicktesten Dieb einfach machst, sich zu bedienen! Immer geschlossen nach vorne tragen und mit einer Hand abdecken.


3. Geldbörse vorne tragen
Geldbörse & Handy immer vorne in einer deiner Taschen tragen - da du es hier eher merkst, wenn du berührt werden solltest. Niemals hinten in der Hosentasche! (Foto rechts oben)
Der Trick der Diebe ist einfach, doch funktioniert immer wieder aufs Neue: Du wirst kurz angerempelt und abgelenkt und schon deine Wertsachen weg, ohne dass du es merkst!
4. Reisetipps zur Sicherheit unterwegs im Mietauto
Wenn du ein Mietauto hast, nichts offensichtlich im Auto wie auf einem „Präsentierteller“ liegen lassen, sondern alles im Kofferraum verstecken.
Damit verringerst du proaktiv die Wahrscheinlichkeit, dass dein Auto aufgebrochen wird, was je nach Land immer wieder einmal passiert!
Ich habe mehrere Freunde, denen das Auto bspw. in Spanien aufgebrochen wurde. Vorsicht ist daher besser als Nachsicht!
5. Kreditkarten & Bargeld
- Als digitaler Nomade oder Individualreisender empfehle ich dir, mindestens drei Kreditkarten dabei zu haben, weil es so leicht vorkommen kann, dass eine Kreditkarte von der Bank wegen verdächtigem Zugriff gesperrt wird. Je nach Bank wird dir dann eine Neue nach Hause geschickt - was dir allerdings nichts bringt, wenn du monatelang auf Reisen bist!
- Wenn du draußen unterwegs bist, solltest du allerdings nicht jedes Mal alle Karten mitführen, erst recht nicht am Strand! Packe dir etwas Bargeld ein und nur eine Karte. Am besten eine Prepaid Karte, wie z.B. die DKB Visa Card*, auf der nicht dein komplettes Hab und Gut zu holen ist.
- Nur wenn du zur Bank gehst, um wieder eine Ration Bargeld zu holen, dann habe alle Karten dabei - weil es immer sein kann, dass eine Karte vom Automaten nicht gelesen wird.
Mehr zum Thema Kreditkarten erfährst du in diesem Blogbeitrag: Kreditkarten für digitale Nomaden + Geschäftskonto.
6. Verteile dein Geld auf verschiedene Konten
Die EC-Karte meines Girokontos habe ich im außereuropäischen Ausland gar nicht dabei, weil diese meist nicht akzeptiert wird. Über online Banking überweise ich von meinem Hauptgirokonto jeden Monat ein paar Hundert €uro auf meine jeweiligen Kreditkarten. Somit gäbe es bei Verlust einer Karte nicht allzu viel zu holen und ich weiß mein „Vermögen“ in Sicherheit!
Sollte mir wegen der selbst eingerichteten Limitierung das Geld unerwartet auf den Karten ausgehen, greife ich auf mein Paypal Guthaben zurück, welches ich mir per Sofortüberweisung gegen 1% Gebühr auf die jeweilige Kreditkarte schicken kann!
Ich persönlich habe auf meinen Reisen mittlerweile vier Kreditkarten dabei - Visa und Mastercard gemixt, weil es in manchen Ländern sein kann, dass nur eine Kartenart akzeptiert wird und du sonst ewig alle Banken abklappern musst, bis du Geld bekommst. Diesen Fall hatten wir auf Kuba!
Auf Weltreise empfehle ich dir außerdem 100 US Dollar Bargeld als weiteres Backup dabei zu haben, welche du irgendwo in deinem Reiserucksack versteckst, denn...
- im Notfall kannst du auch versuchen, mit US Dollar zu bezahlen
- oder du wechselst die Dollar in einer Wechselstube in die Landeswährung
Einmal gingen in Puebla/Mexiko die Bankautomaten nicht. Ich hatte drei Kreditkarten und keine funktionierte, da wohl die Verbindung zum Server (oder so ähnlich) nicht aufgebaut werden konnte. Die Dollar, die ich noch eingesteckt hatte, retteten mich, da ich an diesem Tag dringend Bargeld für das Hostel brauchte!
Diese Tipps wirst du in keinem Ratgeber finden - denn dies sind die, auf Erfahrung basierten Ratschläge einer Langzeitreisenden!
Was tun, wenn deine Kreditkarte missbraucht wird?
Oft sind die Geldautomaten manipuliert und deine Kreditkartendaten werden bei Benutzung kopiert. Somit haben die Diebe Zugriff auf dein Kreditkartenkonto, ohne tatsächlich die physische Karte zu besitzen! Deshalb wird geraten, Bankautomaten in echten Banken zu bevorzugen und nicht die Automaten an der Straße.
Manchmal bleibt dir aber nichts anderes übrig, wenn weit und breit keine Bank kommt!
7. Wertsachen am Strand
Solltest du allein reisen und hast am Strand niemand Verlässlichen, der auf deine Wertsachen aufpasst, während du im Wasser bist, dann ist dieses gute Stück die Lösung:
Ein wasserfester Beutel (siehe Foto) für Handy, Kreditkarten, Bargeld und ggf. Schlüssel.
Du solltest den Beutel jedoch testen, bevor du ihn im Wasser einsetzt.
Wie?
Packe ein Taschentuch in den Beutel und lege diesen für einige Stunden in eine Schüssel mit Wasser. Bleibt das Taschentuch innen trocken, sollte später auch dein Handy trocken bleiben : )
Die wasserfesten Beutel haben ein Umhängeband daran. Diesem würde ich im Meer bei Wellengang nicht vertrauen!
Ich habe den Beutel immer fest in einer Hand, wickle mir das Band um mein Handgelenk und achte trotzdem darauf, den Beutel nicht unterzutauchen. Sicher ist sicher!
8. Rucksack nach vorne tragen
Wir Deutschen werden oft dafür ausgelacht, unsere Rucksäcke vorne zu tragen! Doch wenn du dich in einer Menschenmasse befindest und du deinen Rucksack ganz normal hinten am Rücken trägst, dann machst du es einem Langfinger leicht, deine Wertsachen oder den gerade gekauften Inhalt, beispielsweise auf einem Markt, herauszuholen. Bei den vielen Menschen dicht um dich herum wirst du es nicht merken!
Deshalb Rucksack nach vorne tragen wie ein Baby und eine Hand darüber. Dann gehst du auf Nummer sicher!
9. Rucksäcke im öffentlichen Bus
Wenn du im Ausland mit dem öffentlichen Bus fährst, wie z.B. in Südamerika, dann lege deinen Rucksack nicht einfach unbeaufsichtigt am Boden ab. Ich selbst habe zum Glück noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, doch ich habe schon einige Diebstahlgeschichten in Büchern von anderen Weltreisenden gelesen!
Der Hintermann zog den Rucksack unter dem Sitz hervor und hat diesen entweder ganz gestohlen oder die Wertsachen herausgenommen.
Deshalb achte ich immer darauf, dass der Rucksack zwischen deinen Füßen mit dem Reißverschluss nach vorne steht. Und am besten steigst du mit einem Bein durch den Trageriemen, damit der Rucksack nicht weggezogen werden kann!
10. Reisetipps zur Sicherheit auf Reisen für Partygänger
Hier geht es um deine körperliche Sicherheit. Passe immer auf dein Getränk auf und lass es nicht unbeaufsichtigt stehen. Abgesehen davon, dass dein teurer Cocktail ungefragt den Besitzer wechselt - kann es immer passieren, bei Frauen wie auch Männern, dass Drogen ins Getränk gekippt werden!
Ist mir tatsächlich in Deutschland passiert und die Situation war in vielfacher Hinsicht sehr gefährlich!

Drink im Auge behalten!

Handy nachts unter das Leintuch!
11. Ein Sicherheitstipp, wenn du in Hostels schläfst
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es schiefgehen kann, wenn du dein Handy nachts zum Laden im Hostelzimmer liegen lässt.
Mein IPhone war auf Jamaika eines Morgens weg! Jemand aus dem Zimmer hat fünf Handys gestohlen und hat sich damit davongemacht.
Seitdem habe ich mein Handy, wenn ich in einem Hostel geschlafen habe, auf Kniehöhe unters Leintuch gesteckt, wenn es nachts an der Steckdose hing. Dazu kannst du dir ein 2 Meter Ladekabel bestellen, denn manchmal sind die Steckdosen nicht unmittelbar neben dem Bett!
12. Reisetipps zur Sicherheit für alleinreisende Frauen
Als ich allein gereist bin, wurde ich oft gefragt, ob ich nicht Angst habe. Die Antwort war ganz klar „Nein“!
Hier ein paar Tipps von Frau zu Frau, die mir geholfen haben, mich sicher zu fühlen:
- Wenn ich im Dunkeln zu Fuß unterwegs war und ein ungutes Gefühl hatte, nahm ich Kreditkarten, Handy und manchmal auch Pass (wenn ich ihn dabeihatte) aus der Handtasche und stopfte alles in meinen BH!
- Ich bin sehr talentiert im fokussiert und grimmig schauen und setze dieses Gesicht in manchen Situationen, wenn ich mich auf der Straße unwohl fühle, gezielt ein.
Aufmerksam sein, selbstbewusst um mich schauen, meine Umgebung im Blick haben und Anderen um mich herum das Gefühl geben, dass ich sie im Auge habe.
Keinesfalls ängstlich und eingeknickt wirken, sondern Großmachen mit aufrechter Haltung. Die Opferposition zu symbolisieren, ist weder auf Reisen noch in deiner Heimat eine gute Idee. Glaub mir - ich spreche aus Erfahrung! - Mit Pfefferspray zu reisen, war für mich nie eine Option. Der Mann meiner Freundin ist Polizist und rät auch davon ab, weil die Abwehr in vielen Fällen nach hinten losgeht! Er empfiehlt mir eine Mini-Alarmanlage, die ich immer an meiner Handtasche hängen habe, wenn ich allein reise.
- Mein bester Tipp in Puncto Sicherheit ist tatsächlich immer auf das Bauchgefühl zu hören! Klingt komisch, ist aber so!
Ein paar wenige Male hatte ich eine innere Stimme, die dringend sagte, dass ich die Straßenseite wechseln oder umdrehen soll. Dann habe ich darauf gehört.
Zufall oder Fügung – wer weiß!? Doch tatsächlich ist in all den Jahren des Reisens immer alles gut gegangen und bis auf das geklaute Handy auf Jamaika waren meine Wertsachen und ich in Sicherheit.
Was tun bei Diebstahl?
Dein gestohlenes Hab und Gut wirst du oft nicht zurückbekommen. Finde dich damit ab und lerne für die Zukunft!
- Trotzdem gehe zur örtlichen Polizei und erstatte Anzeige, da dein Wertverlust durch einige Kreditkarten abgesichert ist und du den Schaden, wenn du Glück hast, ersetzt bekommst.
- Außerdem benötigst du die Anzeige, um in Deutschland neue Personalien (Führerschein, Personalausweis…) zu beantragen.
- Bei Verlust von Reisepass oder Personalausweis erkundige dich bei der Polizei, ob du vorläufige Reisedokumente für den Heimflug bekommst oder bei der Polizeistation am Flughafen. Bei größeren Flughäfen ist dies direkt dort möglich.
Ich empfehle dir, den Sachverhalt immer im Vorfeld abzuklären und dich um alles kümmern - nicht erst, wenn der Rückflug ansteht!
Ein letzter wichtiger Tipp für deine Individualreisen!
Sei wachsam und habe meine 12 Reisetipps zur Sicherheit auf Reisen im Hinterkopf. Gehe immer davon aus, dass alles gut geht und du ausschließlich von dir wohlgesonnenen Menschen umgeben bist. Denn laut Gesetz der Anziehung bekommst du immer das, worauf du deinen Fokus richtest.
Das Gesetz der Anziehung funktioniert übrigens auch, wenn du nicht daran glaubst – Sorry!
Du kannst also all die Vorsichtsmaßnahmen treffen, weil du komplett in Panik bist und jede Sekunde erwartest, dass etwas passieren wird. Oder du bist selbstbewusst, achtsam, gut vorbereitet und weißt, was zu tun ist - damit du Ruhe und Stärke ausstrahlst und dementsprechend Positives anziehst.
Ich wünsche dir, dass meine 12 Reisetipps zur Sicherheit auf Reisen, dir jederzeit helfen - dich sicher zu fühlen Around the World & dich in allen Situationen mit Superkräften ausstatten. Safe Travels!
Entdecke die Welt mit Stil & fühl dich sicher!
Dieser Blogbeitrag enthält Affilate-Werbung. Diese ist mit einem (*)Sternchen gekennzeichnet! Mehr dazu...
Reiseblog: Hast du diese Beiträge schon gesehen?
Stöbere durch meine weiteren Blogbeiträge und hol dir noch mehr Urlaubsinspiration, Reisetipps zu stilvoll Reisen & ortsunabhängig Arbeiten, Hotelempfehlungen, beeindruckende Sehenswürdigkeiten & Touren, sowie weitere nützliche Tipps für digitale Nomaden auf Weltreise!