
Während es in Europa noch kühl ist, warten in Äquatornähe tropische Traumstrände, sommerliche Temperaturen und perfekte Bedingungen für einen entspannten Strandurlaub im März. Ich zeige dir 30 der besten Reiseziele für März zum Sonne tanken, sowie detaillierte Reisetipps für Costa Rica, Kolumbien und Kerala in Indien!
Reiseziele für März –
Das Wichtigste in Kürze
- Entdecke 30 sonnige Reiseziele für März: Alle mit über 25 Grad, Trockenzeit und ohne Regen, perfekt für deinen Strandurlaub im März.
- Im Fokus: Kolumbien-Rundreise-Route auf eigene Faust, die schönsten Urlaubsorte in Costa Rica und Kerala mit echten Reisetipps.
- Hol dir praktische Infos zu: Einreise, Wetter, Aktivitäten, Stränden & Reiseplanung für deinen März-Urlaub in der Sonne.
Lese weiter & erfahre mehr…
Die 30 besten Reiseziele für deinen Strandurlaub im März
Der März gehört zu den besten Monaten für Fernreisen. In vielen tropischen Destinationen herrscht Trockenzeit, das Wetter ist warm und sonnig – perfekte Bedingungen für einen unvergesslichen Strandurlaub. Hier sind 30 Reiseziele für März, die mit Traumstränden und Temperaturen über 25 Grad überzeugen:
- Thailand (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 11 Std.)
- Vietnam (Ø 28°C, Flugzeit: ca. 12 Std.)
- Malaysia (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 12 Std.)
- Philippinen (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 14 Std.)
- Indonesien (Bali) (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 16 Std.)
- Sri Lanka (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 10,5 Std.)
- Indien (Goa, Kerala) (Ø 31°C, Flugzeit: ca. 9 Std.)
- Maldiven (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 10 Std.)
- Seychellen (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 10 Std.)
- Mauritius (Ø 29°C, Flugzeit: ca. 11 Std.)
- Tansania (Sansibar) (Ø 32°C, Flugzeit: ca. 10,5 Std.)
- Kenia (Diani Beach) (Ø 31°C, Flugzeit: ca. 9 Std.)
- Mexiko (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 12 Std.)
- Dominikanische Republik (Ø 29°C, Flugzeit: ca. 10 Std.)
- Jamaika (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 11 Std.)
- Kuba (Ø 28°C, Flugzeit: ca. 10 Std.)
- Costa Rica (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 13 Std.)
- Kolumbien (Cartagena, San Andrés) (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 13 Std.)
- Panama (Ø 31°C, Flugzeit: ca. 13 Std.)
- Brasilien (Rio de Janeiro, Bahia) (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 12 Std.)
- Peru (Mancora) (Ø 28°C, Flugzeit: ca. 15 Std.)
- Fidschi (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 24 Std.)
- Australien (Great Barrier Reef) (Ø 29°C, Flugzeit: ca. 22 Std.)
- Südafrika (Durban) (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 11 Std.)
- Botswana (Chobe Nationalpark) (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 13 Std.)
- Namibia (Caprivi-Streifen) (Ø 29°C, Flugzeit: ca. 12 Std.)
- Florida (Ø 27 °C, Flugzeit: ca. 10 Std.)
- Französisch-Polynesien (Bora Bora) (Ø 30°C, Flugzeit: ca. 23 Std.)
- Neukaledonien (Ø 28°C, Flugzeit: ca. 22 Std.)
- Réunion (Ø 28°C, Flugzeit: ca. 11 Std.)
Erfahre mehr über Kenia und Vietnam: 12 Reiseziele für Januar – Exotische Fernreisen für deinen Strandurlaub im Winter
3 Reiseziele für März im Detail: Entdecke Kolumbien, Costa Rica und Kerala in Indien
Wie in jedem meiner Monatsbeiträge nehme ich dich auch im März mit zu drei besonders spannenden Fernreisezielen. Diesmal geht’s für deinen März-Urlaub nach Kolumbien in Südamerika, Costa Rica in Mittelamerika und ins tropische Kerala im Süden Indiens. Ob du auf der Suche nach traumhaften Stränden, exotischer Natur oder spannender Kultur bist – diese drei Reiseziele für März liefern dir jede Menge Inspiration.
*Affiliate-Werbung
Costa Rica – Pura Vida & abenteurlicher Strandurlaub im März
Costa Rica – allein der Name lässt mein Reiseherz höherschlagen! Ich war bereits dreimal dort und jedes Mal aufs Neue begeistert. Dieses kleine, aber unglaublich vielfältige Land in Mittelamerika zählt definitiv zu meinen Lieblings-Reisezielen.
Warum? Ganz einfach: Costa Rica bietet eine atemberaubende Natur, dichte Regenwälder, Vulkane, traumhafte Strände an zwei Küsten und eine faszinierende Tierwelt, die dir überall begegnet – von Faultieren über Tukane bis hin zu Brüllaffen.
„Pura Vida“ wirst du auf deiner Costa Rica Reise überall und andauernd hören. Pura Vida ist mehr als nur ein Spruch in Costa Rica – es ist ein Lebensgefühl, das für Gelassenheit, Dankbarkeit und die Freude am einfachen Leben steht!
Was viele vor ihrer Reise nicht wissen: Costa Rica ist das teuerste Land Mittelamerikas – vor allem, wenn es ums Essen gehen geht. In Restaurants zahlst du schnell genauso viel wie in München oder anderen deutschen Großstädten, besonders in touristischen Regionen. Dafür sind Unterkünfte, Ausflüge, geführte Touren und das Reisen mit dem Bus zum Glück noch recht erschwinglich. Costa Rica ist außerdem das sauberste, sicherste und eines der am besten entwickelten Länder der Region, mit einer top Schulbildung und guter Infrastruktur.
- Währung in Costa Rica: Costa-Rica-Colón (CRC) / 1 € entspricht etwa 560 CRC (Stand März 2025)
- Costa Rica Einreisebestimmungen: Aktuelle Infos findest du auf der Website des Auswärtigen Amts für Costa Rica.
Costa Rica – Wetter im März & beste Reisezeit
Costa Rica bietet im März trockenes, sonniges Wetter mit Temperaturen um die 30 Grad. Perfekt für einen Strandurlaub im März! Die beste Reisezeit für Costa Rica liegt generell zwischen Dezember und April, wenn Trockenzeit herrscht und du die Natur in ihrer vollen Pracht erleben kannst.
Anreise nach Costa Rica & öffentliche Verkehrsmittel
Der internationale Flughafen Juan Santamaría (SJO) liegt in San José und ist der wichtigste Ankunftsort für internationale Reisende. Von dort kommst du problemlos mit Shuttlebussen, Taxis oder auch Inlandsflügen zu den schönsten Küstenorten des Landes – ob an die Karibik- oder Pazifikküste.
Was ich an Costa Rica total liebe: Du kannst wirklich bequem mit öffentlichen Bussen durchs ganze Land reisen. Die Busverbindungen sind gut ausgebaut, günstig und zuverlässig – ideal für Individualreisende.
Und das Coolste: In Costa Rica scheint fast jeder irgendwie auch ein Taxi zu sein. Es ist völlig normal, dass Autofahrer am Straßenrand anhalten und dir anbieten, dich für ein paar €uro mitzunehmen. Diese Art zu reisen ist superpraktisch, spontan und eine tolle Möglichkeit, mit Locals ins Gespräch zu kommen.
Reiseziele für März – Die schönsten Urlaubsorte in Costa Rica
Wie bei fast allen Reisezielen in Costa Rica gehen auch hier die Meinungen stark auseinander. Einige Reisende schwärmen beispielsweise von Santa Teresa, aber für mich persönlich war der Ort eher enttäuschend: staubige Straßen, wenig Charme und eine viel zu lange und aufwändige Anreise für das, was am Ende geboten wurde. Dafür bin ich ein absoluter Fan von Manuel Antonio – für mich einer der schönsten Orte im ganzen Land! Doch viele empfinden diesen Urlaubsort als zu touristisch und amerikanisiert.
Puerto Viejo – Reggae-Vibes an der Karibikküste
Puerto Viejo (siehe Foto oberhalb) ist ein echter Lieblingsort für alle, die es entspannt, bunt und ein bisschen alternativ mögen. Direkt an der Karibikküste gelegen, versprüht das ehemalige Fischerdorf pures Reggae-Feeling – inklusive entspannter Locals, bunter Bars und chilliger Musik in jeder Ecke.
Die Strände wie Playa Cocles oder Playa Punta Uva laden zum Sonnenbaden ein und sind auch bei Surfern sehr beliebt. Hier kannst du super surfen lernen oder einfach den Vibes des kleinen Ortes nachspüren, durch Shops schlendern, in veganen Cafés frühstücken und abends durch die Bars ziehen.
Jacó – Schwarzer Sand und perfekte Wellen für Anfänger
An der Pazifikküste liegt Jacó, ein lebendiger Urlaubsort mit einem langen, schwarzen Sandstrand (Foto oben) – ein Paradies für Surfanfänger. Die Wellen hier sind sanft und regelmäßig, die Surfschulen zahlreich und professionell.
Jacó hat zudem eine gute touristische Infrastruktur mit vielen Restaurants, Cafés und einem lebhaften Nachtleben. Auch als Ausgangspunkt für Tagesausflüge ist der Ort super geeignet.
Fortuna – Vulkan, heiße Quellen und Adrenalin pur
Die Region rund um den Vulkan Arenal gehört zu den bekanntesten und spektakulärsten Reisezielen in Costa Rica. Eine Wanderung über die alten Lavafelder mit Blick auf den beeindruckenden Vulkan ist ein absolutes Must-do.
Für alle, die den Nervenkitzel suchen, warten Ziplines über den Dschungel (Foto oben links), Hängebrücken in luftiger Höhe oder Rafting-Touren auf wilden Flüssen. Und danach? Entspannen in einer der vielen heißen Quellen (Foto oben rechts), die von geothermischer Energie gespeist werden – mein absoluter Wohlfühlmoment! Du wirst dich über die heißen Quellen freuen, denn die Temperaturen im Norden sind ein paar Grad kühler als im restlichen Costa Rica.
Hotelangebote* für Fortuna
Booking.com*Affiliate-Werbung
Manuel Antonio – Natur, Traumstrände & fancy Restaurants
Der Manuel Antonio Nationalpark ist für mich einer der schönsten Orte in ganz Costa Rica – und beherbergt den wohl schönsten Strand des Landes! Der Mix aus dichtem Regenwald, exotischen Tieren wie Affen und Faultieren, und türkisblauem Meer macht diesen Ort einfach magisch. Wanderwege führen durch den Park zu versteckten Buchten und Aussichtspunkten, während du unterwegs Leguane, Waschbären und viele Vogelarten beobachten kannst.
Der Ort Manuel Antonio bietet dir einen langen Sandstrand mit jeder Menge Wassersport-Aktivitäten, Bars & Restaurants, Souvenirshops und einige nette Cafés. Ich liebe die Kombination aus fancy Restaurants, wilder Natur, Tierbeobachtung und paradiesischen Stränden.
Eine für Backpacker günstigere Alternative zu Manuel Antonio ist der nahegelegene Ort Quepos. Ein Bus, welcher halbstündlich fährt, verbindet die beiden Orte miteinander.
Hotelangebote* für Manuel Antonio Beach
Booking.com*Affiliate-Werbung
Monteverde – Magischer Nebelwald & Abenteuer im Dschungel
Monteverde ist ebenso etwas kühler, aber dafür umso mystischer. Der Cloud Forest ist ein nebelverhangener Regenwald voller Leben und einer der besten Orte für Naturerlebnisse.
Du kannst hier auf Hängebrücken über Baumwipfel wandern, auf einer spektakulären Zipline durch die Baumwipfel sausen, beim River Rafting Adrenalin tanken oder nachts mit einem Guide auf Tierbeobachtungstour gehen – ein echtes Highlight, bei dem du mit etwas Glück Schlangen, Frösche, Insekten und nachtaktive Säugetiere entdeckst.
Uvita – Natur pur & Wasserfall-Abenteuer an der Pazifikküste
Ein weiterer Ort, den ich dir in Costa Rica absolut empfehlen kann, ist das verschlafene, aber beliebte Uvita an der Pazifikküste. Der Ort selbst ist ruhig und entspannt, aber genau das macht ihn so besonders. Das Highlight ist hier definitiv der Marino Ballena Nationalpark (Foto oben links) mit seiner berühmten Walflosse – einer natürlichen Sandbank-Formation, die bei Ebbe wie eine riesige Fluke ins Meer ragt.
Von Uvita aus haben wir einen richtig coolen Tagestrip gebucht und sind mit einem 4×4 Jeep zu insgesamt fünf verschiedenen Wasserfällen (Foto oben rechts) in der Umgebung gefahren. Jeder davon war einzigartig – von versteckten Kaskaden mitten im Dschungel bis hin zu natürlichen Pools zum Reinspringen. Ein perfekter Mix aus Abenteuer, Natur und Abkühlung!
Egal, ob du Action suchst, entspannte Strandtage oder Natur pur – Costa Rica bietet dir all das auf kleinem Raum. Und genau das macht es so besonders. Pura Vida!
Du möchtest doch schon im Februar verreisen? 18 Reiseziele für Februar – Karibischer Karneval, Vulkansurfing & Skyline-Zauber
Kolumbien – Ein März-Urlaub mit spannender Historie & Karibik-Flair
Kolumbien ist ein unglaublich spannendes, vielseitiges – aber auch nicht ganz ungefährliches Reiseziel. Es gilt als Land voller Kontraste, in dem du atemberaubende Landschaften, lebendige Städte und eine faszinierende Kultur entdecken kannst. Gleichzeitig solltest du einige Sicherheitsregeln beachten und bestimmte Gegenden lieber meiden, denn nicht überall ist es als Tourist unbedenklich.
Kolumbien ist weltberühmt für seine Musik – vor allem Salsa hat hier eine ganz besondere Bedeutung. Viele der bekanntesten Salsa-Bands Südamerikas stammen aus Kolumbien, und in Städten wie Cali oder Medellín findest du nicht nur Salsa-Museen, sondern auch unzählige Salsa-Bars und Tanzschulen, in denen du abends das Tanzbein schwingen kannst – inklusive Tanzkurse, so oft du willst!
Ein weiterer faszinierender Aspekt der kolumbianischen Geschichte ist natürlich die Drogenvergangenheit rund um den berüchtigten Drogenboss Pablo Escobar. Seine Geschichte hat das Land geprägt – heute kannst du auf eigene Faust oder mit geführten Touren tief in diese bewegte Vergangenheit eintauchen.
Sei gespannt, was Kolumbien als Reiseziel im März für dich bereithält – von Kaffeebergen bis Salsa pur!
- Währung in Kolumbien: Kolumbianischer Peso (COP) / 1 € entspricht etwa 4.300 COP (Stand März 2025)
- Kolumbien Einreisebestimmungen: Erfahre mehr auf der Seite des Auswärtigen Amts für Kolumbien.
Foto: Cartagena
Wetter im März & beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Kolumbien ist von Dezember bis März, wenn in vielen Regionen Trockenzeit herrscht. Die Regenzeit beginnt meist im April und dauert bis etwa November, je nach Region unterschiedlich stark. Im März ist daher noch Trockenzeit in Kolumbien mit Temperaturen um die 30 Grad – perfekte Bedingungen für einen Badeurlaub!
Anreise nach Kolumbien & öffentliche Verkehrsmittel
Der internationale Flughafen El Dorado (BOG) in Bogotá ist das Hauptdrehkreuz für internationale Flüge. Von dort aus kommst du bequem mit Inlandsflügen in beliebte Urlaubsregionen wie Cartagena an der Karibikküste oder die Insel San Andrés.
Aber auch über Land lässt sich Kolumbien wunderbar bereisen: Das Land verfügt über ein gut ausgebautes Fernbusnetz, mit dem du komfortabel und günstig von A nach B kommst. Die Busse sind modern, klimatisiert und oft sogar mit WLAN ausgestattet – ideal, um entspannt durchs Land zu reisen und dabei die beeindruckenden Landschaften zu genießen.
Reiseziele für März – Kolumbien-Rundreise auf eigene Faust
Unsere 16-tägige Rundreise führte uns von der pulsierenden Hauptstadt Bogotá über die Salsa-Hochburg Cali und das geschichtsträchtige Medellín bis hin zu den karibischen Küstenstädten Cartagena und Santa Marta. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Tayrona-Nationalparks. Hier ist unser Reisebericht mit persönlichen Eindrücken und Empfehlungen.
Kolumbien-Rundreise: Start in Bogotá
Unsere Reise begann in Bogotá, der auf 2.640 Metern gelegenen Hauptstadt Kolumbiens. Nach der Ankunft nutzten wir einen halben Tag, um die Stadt zu erkunden und die ersten typisch kolumbianischen Speisen zu probieren.
Viele Reisende schätzen Bogotá für seine kulturelle Vielfalt, Streetart und Sehenswürdigkeiten wie das Goldmuseum und das Viertel La Candelaria. Für mich persönlich war die Stadt allerdings nicht ganz mein Fall. Zum Glück stand am nächsten Tag die Weiterreise nach Cali an.
Foto: Salsa Muesum «Grupo Niche» in Cali
Cali – Auf den Spuren des Salsa
Unser nächstes Ziel war Cali, bekannt als die «Salsa-Hauptstadt der Welt». Hier verbrachten wir zwei Tage, tauchten in die lebendige Tanzszene ein, besuchten das Salsa Museum und machten eine Free Walking Tour mit, die uns richtig gute Einblicke in die Stadtgeschichte und das Leben vor Ort gab. Wir besuchten den Cristo Rey, eine 26 Meter hohe Christusstatue auf einem Hügel mit atemberaubendem Blick über die Stadt. Abends ging’s in eine Salsa-Bar – Tanzkurse inklusive!
Wichtig zu wissen: Cali gilt als eine der gefährlichsten Städte der Welt. Wir fühlten uns mit den nötigen Vorsichtsmaßnahmen sicher, hielten uns aber konsequent an die empfohlenen Routen. Uns wurde außerdem vom Hotel angeordnet, abends nicht zu Fuß herumzulaufen, sondern mit dem Taxi von Tür zu Tür zu fahren.
Medellín – Stadt mit fesselnder Geschichte
Weiter ging es nach Medellín, einer Stadt, die einst für ihre Gewalt und das Drogenkartell von Pablo Escobar berüchtigt war – heute aber als eine der modernsten und innovativsten Städte Südamerikas gilt. Auch hier nahmen wir an einer Free Walking Tour teil, um mehr über die spannende Vergangenheit der Stadt zu erfahren.
Während unseres dreitägigen Aufenthalts unternahmen wir außerdem eine geführte Kleingruppen-Tour zu einem der ehemaligen Häuser von Pablo Escobar (siehe Fotos oben) – sehr empfehlenswert und unglaublich interessant.
Ein weiterer Tagesausflug führte uns in das zuckersüße Guatapé, ein buntes Kolonialdorf voller Farben und Lebensfreude. Dort erklommen wir den berühmten El Peñón de Guatapé, einen 220 Meter hohen Monolithen mit spektakulärem Blick auf die umliegende Embalse Peñol-Guatapé, eine künstlich angelegte Seenlandschaft, die sich perfekt für eine Bootstour eignet.
Hotelangebote* für Medellín
Booking.com*Affiliate-Werbung
Cartagena – Karibikflair und koloniales Erbe
Nach Medellín ging es mit dem Bus weiter nach Cartagena, wo wir drei Tage verbrachten. Diese wunderschöne Kolonialstadt am Karibischen Meer erinnert mit ihren farbenfrohen Häusern, engen Gassen und alten Stadtmauern ein wenig an Havanna in Kuba. Auch hier nahmen wir an einer Free Walking Tour teil und gingen ausgiebig shoppen.
Cartagena hat zwei Gesichter: Die charmante Altstadt (Foto oben links) sowie die modernen Viertel mit kilometerlangen Sandstränden und Hotelanlagen (Foto oben rechts) – welches ein bisschen an Miami erinnert.
Entdecke das Beste von Cartagena auf einer organisierten Tour: Attraktionen in Cartagena*
Tayrona-Nationalpark – Naturparadies an der Karibikküste
Eines der absoluten Highlights unserer Reise war der dreitägige Aufenthalt im Tayrona-Nationalpark. Dieses geschützte Gebiet vereint dichte Regenwälder, traumhafte Buchten, exotische Tiere und kristallklares Meer.
Wir wanderten durch den tropischen Dschungel und erkundeten zudem einen weitläufigen Teil mit dem Pferd. Die Strecke führte uns vorbei an einem kleinen indigenen Dorf und entlang der Berge. Völlig allein badeten wir an den unberührten Stränden des Parks und verbrachten außerdem einen traumhaften Tag am wohl bekanntesten Strand des Nationalparks (siehe Foto oben).
Besonders viel Glück hatten wir mit unserer Unterkunft: Wir ergatterten eines der wenigen Zimmer in einem Gästehaus direkt im Park. Da diese Unterkünfte sehr begrenzt sind, solltest du dein Hotel unbedingt frühzeitig buchen, wenn du auch ein paar Tage mitten in der Natur verbringen möchtest..
Hotelangebote* für die Region Tayrona Nationalpark
Booking.com*Affiliate-Werbung
Santa Marta – Entspannung zum Abschluss unserer Kolumbien-Rundreise
Zum Abschluss unserer Rundreise ließen wir es in Santa Marta entspannt ausklingen. Die Küstenstadt versprüht ein entspanntes Flair und ist ein idealer Ort, um nach der erlebnisreichen Reise nochmal die Seele baumeln zu lassen. Perfekt zum Herunterkommen und Zurückblicken auf all die Eindrücke.
Nach zwei Wochen kolumbianischer Hausmannskost stürzten wir uns in Santa Marta begeistert in die lokale Gastro-Szene – und gönnten uns jeden Tag in einem anderen hippen Restaurant einen richtig guten Burger.
Fazit unserer Kolumbien-Rundreise
Unsere Kolumbien-Rundreise auf eigene Faust war ein echtes Abenteuer mit einer perfekten Mischung aus Kultur, Geschichte, Natur und Stranderlebnis. Mit etwas Vorbereitung und gesundem Menschenverstand fühlten wir uns jederzeit sicher – und wurden mit unvergesslichen Eindrücken belohnt. Kolumbien hat mich begeistert, und ich kann dir dieses März-Reiseziel empfehlen. Ein zweites Mal würde ich jedoch nicht mehr hinreisen.
Kerala – März-Urlaub in Indiens tropischem Paradies
Viele denken bei Indien zuerst an Armut, Chaos, Schmutz und Elend – und genau das schreckt viele vom Reisen dorthin ab. Deshalb möchte ich dir den Bundesstaat Kerala im Süden Indiens besonders ans Herz legen für deinen März-Urlaub.
Kerala gilt als das Aushängeschild des Landes: Es ist einer der saubersten und sichersten Bundesstaaten, die Menschen sind hier außergewöhnlich gebildet, freundlich und hilfsbereit. Auch die Infrastruktur ist besser als in vielen anderen Teilen Indiens, was das Reisen angenehmer macht.
Besonders für alleinreisende Frauen ist Kerala eine tolle Wahl – ich war selbst zwei Wochen alleine dort unterwegs und habe mich durchweg wohl und sicher gefühlt. Mit Zug, Bus und Taxi bin ich quer durch Kerala gereist – von den Teeplantagen in Munnar bis zu den Stränden an der Küste.
- Währung in Indien: Indische Rupie (INR) / 1 € entspricht etwa 95 INR (Stand März 2025)
- Indien Einreisebestimmungen: Achtung, du benötigst ein Visum für Indien. Alle Details zur Einreise findest du auf der Website des Auswärtigen Amts für Indien.
Foto: Die untouristische Seite von Varkala Beach
Wetter im März & beste Reisezeit
In Kerala herrschen im März angenehme 30 Grad mit wenig Regen – ideal für einen März-Urlaub. Grundsätzlich ist die beste Reisezeit für Kerala von November bis März, wenn es trocken und angenehm warm ist. Die Regenzeit dauert durch den Monsun von Juni bis Oktober an.
Booking.com*Affiliate-Werbung
Reiseziele für März – Anreise nach Kerala & öffentliche Verkehrsmittel
Der Cochin International Airport (COK) ist das Tor zu Keralas Küste. Von dort gibt es günstige Taxis.
In Kerala kommst du wunderbar mit verschiedenen Verkehrsmitteln von Ort zu Ort. Taxifahren ist dort im Vergleich zu europäischen Preisen erstaunlich günstig, vor allem wenn man sich ein Auto mit Fahrer für einen ganzen Tag nimmt. Zwischen den größeren Städten verkehren zudem regelmäßig Busse und es gibt ein Zugnetz.
Reiseziele für März – Was Kerala in Indien zu bieten hat!
Kerala ist ein tropisches Juwel im Süden Indiens und im März ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Ruhe und kulturelle Erlebnisse lieben. Besonders beeindruckend sind die Backwaters von Alleppey (Foto oben) ein weit verzweigtes Netz aus Wasserstraßen, auf dem du mit traditionellen Hausbooten oder einem Kanu durch palmengesäumte Kanäle gleitest – ein einmaliges Erlebnis voller Entschleunigung.
Ebenfalls ein Highlight sind die Teeplantagen in Munnar (Foto unten), die sich wie grüne Teppiche über die sanften Hügel ziehen. Hier kannst du Ruhe & die atemberaubenden Ausblicke genießen sowie mehr über die traditionelle Teekultur erfahren.
Und natürlich darf ein Besuch am Kovalam Beach nicht fehlen – einem der bekanntesten Strände Keralas, der etwa 15 Kilometer südlich von Thiruvananthapuram (Trivandrum) liegt. Der Strand ist bekannt für seinen malerischen Leuchtturm, gemütliche Strandbars und entspanntes Urlaubsfeeling.
Wenn du es noch etwas ursprünglicher magst, solltest du dir Varkala nicht entgehen lassen. Der beliebte Urlaubsort liegt auf imposanten Klippen mit Blick aufs Arabische Meer und bietet eine einzigartige Kombination aus Yoga-Spirit, entspannten Cafés, Massage-Angeboten und traumhaften Sonnenuntergängen. In Varkala hat es mir am besten gefallen!
Ein weiteres kulturelles Highlight ist die Kolonialstadt Fort Kochi, die mit ihrem historischen Charme begeistert. Hier erwarten dich portugiesische Kolonialbauten, chinesische Fischernetze (Foto oben), bunte Streetart und ein spannender Mix aus Kulturen – perfekt für einen gemütlichen Bummel durch die Gassen und zum Eintauchen in Keralas Geschichte.
Lust auf noch mehr Indien? Erfahre mehr über Goa: 20 warme Reiseziele für November, um dem Schmuddelwetter zu entfliehen!
FAQs – Reiseziele für März
Abschließend habe ich wie immer eine Auswahl an häufig gestellten Fragen & Antworten zu den Themen Reiseziele für März und Strandurlaub im März zusammengestellt.
Welche Reiseziele bieten im März ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Länder wie Marokko, Ägypten, Mexiko, Bali, Vietnam oder Thailand bieten im März oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, mit erschwinglichen Unterkünften und Lebenshaltungskosten bei gleichzeitig angenehmem Klima.
Welche Strandziele im März sind auch für Alleinreisende gut geeignet?
Thailand, Costa Rica, Mexiko, Bali und Florida gelten als besonders offen und sicher für Alleinreisende. Dort findest du leicht Anschluss und jede Menge Aktivitäten.
Welche kulturellen Veranstaltungen finden im März statt, die eine Reise lohnenswert machen?
Im März finden weltweit zahlreiche Festivals statt, wie zum Beispiel das Holi-Fest in Indien oder der St. Patrick’s Day in Irland. Solche kulturellen Events bieten einzigartige Erlebnisse und Einblicke in lokale Traditionen.
Foto: Paragliding am Manuel Antonio Beach in Costa Rica
Gibt es All-Inclusive-Reiseziele für den Strandurlaub im März?
Ja! In der Dominikanischen Republik, Mexiko (z. B. Riviera Maya), auf den Malediven und auf Mauritius findest du im März viele All-Inclusive-Angebote, ideal für alle, die einfach abschalten und sich um nichts kümmern möchten.
Wie finde ich die besten Flüge für einen Strandurlaub im März?
Die besten Flugpreise bekommst du meist, wenn du frühzeitig buchst (2–4 Monate im Voraus). Nutze Vergleichsportale wie Skyscanner oder Google Flights und checke auch benachbarte Flughäfen. Flüge unter der Woche sind meist günstiger als am Wochenende.
Ein Strandurlaub im März ist die perfekte Möglichkeit, dich so richtig mit Sonne aufzutanken nach dem langen Winter! Besonders Costa Rica, Kolumbien und Kerala bieten traumhafte Strände, warme Temperaturen und jede Menge Abenteuer. Wohin geht deine nächste Reise?
Liebe Grüße Around the World!
DIESER BLOGBEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE-WERBUNG. DIESE IST MIT EINEM (*) STERNCHEN GEKENNZEICHNET! MEHR DAZU…